KIRCHE IN NOT / Ostpriesterhilfe
Deutschland e. V.
Lorenzonistraße 62
81545 München
Telefon: 089 - 64 24 888-0
Telefax: 089 - 64 24 888-50
info @ kirche-in-not.de
In den bulgarischen Orten Zitnitza und Rakowski sind fünf Ordensfrauen der Kongregation der „Franziskanerinnen vom Heiligsten Herzen“ tätig. Sie kümmern sich um alte Menschen, betreuen eine Suppenküche und erteilen Katechese. Dank Ihre Hilfe können die Schwestern ihren Lebensunterhalt bestreiten. Bitte helfen Sie ihnen.
Dank Ihrer Hilfe können wir Ordensschwestern in Mexiko unterstützen. Die Missionsfranziskanerinnen arbeiten dort mit Kindern und Jugendlichen, bringen Müttern die Säuglingspflege bei und stehen den Familien mit Rat und Tat und seelsorglich zur Seite. Sie danken für die Hilfe und beten für die Wohltäter.
In El Salvador helfen die Franziskanerinnen der Unbefleckten Empfängnis jungen Menschen, eine bessere Zukunft zu finden. Der Alltag in dem mittelamerikanischen Land ist nämlich häufig von Gewalt geprägt. Wir unterstützen die Ausbildung von acht Novizinnen. Helfen Sie mit Ihrer Spende.
Bei uns ist ein neues Buch über Lebens- und Berufungsgeschichten von Ordensfrauen erhältlich. In Interviews sprechen sie über ihren Alltag, warum sie sich für den Weg als Ordensfrau entschieden haben, welche geistlichen Quellen ihnen wichtig sind und wie sie “der Liebe Gottes Antwort geben”.
Die Franziskanerinnen in Sarajewo setzen sich auch zwanzig Jahre nach dem Krieg auf dem Balkan für die Versöhnung unter den Menschen ein. Sie organisieren Kurse für Christen und Muslime, um auf der Basis des Glaubens Frieden zu stiften. Außerdem bieten sie Exerzitien und Einkehrtage für junge Leute an.
Der Wagen der Franziskanerinnen in der Diözese Witebsk ist in einem sehr schelchten Zustand. Er muss immer häufiger repariert werden. Daher haben die Ordensfrauen um Hilfe bei der Anschaffung eines Autos gebeten. Helfen Sie ihnen, damit sie besser und schneller zu den hilfesuchenden Menschen kommen.
Schwester Johannetta Lehmkuhl gehört den Thuiner Franziskanerinnen an. Sie lebt in Papenburg an der Ems und arbeitet als Krankenschwester im ambulanten Pflegedienst. Schon als Jugendliche wollte sie in einen Orden eintreten. Lesen Sie das sechste Interview unserer Porträtreihe über Ordensschwestern.
Im Südsudan arbeiten Franziskanerinnen im Krankenhaus und helfen beim Aufbau des Schulsystems. Damit die Schwestern zu den unter Armut leidenden Menschen gelangen und in ihren Dörfern besuchen können, brauchen sie ein geeignetes Fahrzeug. Helfen Sie ihnen mit Ihrer Spende.