KIRCHE IN NOT / Ostpriesterhilfe
Deutschland e. V.
Lorenzonistraße 62
81545 München
Telefon: 089 - 64 24 888-0
Telefax: 089 - 64 24 888-50
info @ kirche-in-not.de
Viele Bischöfe bitten uns um Hilfe: Sie brauchen gut ausgebildete Priester, um sie optimal auf ihre Arbeit vorzubereiten. Doch viele Bistümer haben zu wenig Geld, um das Studium der angehenden Priester zu fördern. KIRCHE IN NOT unterstützt daher die Ausbildung von Priestern durch Stipendien.
Am Montag, dem 18. Februar setzen wir die Novene für den scheidenden Heiligen Vater und die Zukunft der Kirche fort. Beten Sie mit! Die Texte sind dem Heft “Novene für den Heiligen Vater Papst Benedikt XVI.” entnommen. Den Novenentext des Tages finden Sie hier.
Der 4. August ist der Gedenktag an den heiligen Pfarrer von Ars. Anlässlich dieses Tages veröffentlichen wir einen Brief eines Pfarrers an seine Mitbrüder im Priesteramt aus dem Jahr 1998. Darin fordert er sie auf, sich nicht vom Zeitgeist, sondern von Christus und der Ehre Gottes leiten zu lassen.
Die katholische Kirche empfiehlt ihren Gläubigen, regelmäßig zur Beichte zu gehen. Zur Vorbereitung auf ein Beichtgespräch geben wir ein Büchlein heraus. Darin finden Sie auch weiterführende Texte zum Sakrament der Buße und Hintergründe zur Beichte. Das Buch ist für zwei Euro bei uns erhältlich.
Der heilige Pfarrer von Ars, Johannes Maria Vianney, lebte von 1786 bis 1859 und ist der Schutzpatron der Priester. Er galt als unermüdlicher Beichtvater und geistlicher Lehrer. Für viele Geistliche ist er ein großes Vorbild. Lesen Sie den Impuls zum fünften Tag der Novene zum Papstbesuch.
Am 4. August gedenkt die Kirche des heiligen Pfarrers von Ars, Jean-Marie Vianney. Er ist der Schutzpatron der Priester und war ein unermüdlicher Beichtvater. “Er wurde für den Beichtstuhl geboren. Der Beichtstuhl war sein Leben.”, sagte einer seiner Nachfolger.
Im laufenden Priesterjahr porträtieren wir in der Reihe “Wen Gott ruft” an jedem ersten Donnerstag im Monat einen Priester. Diesmal stellen wir Ihnen einen Priester vor, der hauptsächlich an einer Universität tätig ist. Neben dem Stundengebet und der täglichen Heiligen Messe ist ihm auch der Dialog der Theologie mit anderen Wissenschaften wichtig.
Peter van Briel ist Pfarrer in einer Gemeinde und Schulseelsorger in der Nähe von Osnabrück. In einem Interview spricht er über seine Berufung, die Gemeindearbeit und sein Verständnis als Seelsorger. Der Beginn einer sechsteiligen Reihe von Priesterporträts anlässlich des laufenden Priesterjahres.