Spenden
Suchergebnisse für "Ordensschwestern" gefunden: 181

Filtern:


Hilfsprojekt

Peru: Existenzhilfe für Ordensfrauen im Erzbistum Huancayo

...sich die Not der Menschen zunutze machen. Ordensschwestern helfen Frauen in einer Gemeinde in den peruanischen Anden. Der Erzbischof schreibt weiter: „Die Aufmerksamkeit der Schwestern und ihre Aktivitäten konzentrieren sich... Weiterlesen
Beitrag

Indien: „Ihre Unterstützung hat das Leben der Menschen enorm verbessert“

Wohltäter ermöglichen Fahrzeug für die pastorale Arbeit von Ordensschwestern
...Unterhalt der Familie beitragen können. Große Freude bei den Ordensschwestern: Sie danken allen Wohltätern, die das neue Fahrzeug ermöglicht haben. Aber ohne ein Auto konnten sie nur schwer in die... Weiterlesen
Beitrag

KIRCHE IN NOT sieht „viel Schatten und wenig Licht“ in Sachen Christenverfolgung

Am 26. Dezember ist der Gebetstag für verfolgte und bedrängte Christen
...ein Tropfen auf den heißen Stein. Aber unsere verfolgten Glaubensgeschwister brauchen so viel Aufmerksamkeit, so viel Gebete und so viel Hilfe wie möglich.“ Lieferung von Hilfsgütern in Iwano-Frankiwsk/Ukraine. Ordensschwestern, Priester... Weiterlesen
Hilfsprojekt

Libanon: Hilfe für pastorale und soziale Betreuung

...Kinder und Jugendliche die Gelegenheit haben, den Glauben und die Heilige Schrift besser kennenzulernen. Die spirituellen Angebote der Ordensschwestern richten sich auch an Erwachsene. „In dieser extrem schwierigen Zeit, die... Weiterlesen
Beitrag

Nigeria: „Wir danken Gott für Ihre große Freundlichkeit“

Wohltäter von KIRCHE IN NOT ermöglichen eine Hostienbackmaschine
...die Stundengebete, die Mahlzeiten und Erholungszeiten, weil anders die Arbeit nicht zu bewältigen war. Benediktinerin aus Nigeria an einer Hostienbackmaschine. Die Ordensschwestern danken allen Wohltätern, die bei der Anschaffung der... Weiterlesen
Beitrag

Äthiopien: Bischof ruft zu Wiederaufnahme der Friedensverhandlungen auf

...angehörten, gegen die das Militär mit Härte vorgehe. Immer wieder würden Geistliche und Ordensschwestern entführt, um Lösegeld zu erpressen. Prozession im Apostolischen Vikariat Nekemte (Äthiopien). Der Bischof führte aus, dass... Weiterlesen
Beitrag

KIRCHE IN NOT im Spendenhoch: 146 Millionen Euro gesammelt

Hilfswerk legt Jahresbericht für das Jahr 2022 vor
...einem Gesamtvolumen von 9,5 Millionen Euro unterstützten die Arbeit von Priestern, Ordensfrauen und kirchlichen Mitarbeitern, die sich für Binnenflüchtlinge und die notleidende Bevölkerung im Kriegsgebiet einsetzen. Ordensschwestern aus der Ukraine... Weiterlesen
Hilfsprojekt

Paraguay: Existenzhilfe für Ordensfrauen

Eine der Ordensschwestern aus Paraguay, die sich um Kinder kümmert. Es handelt sich um ein riesiges Gebiet, das mit einer Fläche von ca. 96 000 Quadratkilometern größer als Österreich ist,... Weiterlesen
Hilfsprojekt

Bolivien: Ein Haus für Ordensfrauen in den Anden

...betreuen extrem arme Familien, alleinstehende alte Menschen, um die sich niemand kümmert, und Waisenkinder. Ordensschwestern kümmern sich um junge und alte Menschen Sie arbeiten mit behinderten Menschen und unterweisen Kinder... Weiterlesen
Beitrag

Im Libanon ist die Kirche ein Fels für die Menschen

Interview mit Marielle Boutros
...die Gesichter der Priester oder der Ordensschwestern im Libanon schaut, kann man ihre Müdigkeit sehen. Die andere Seite ist die apostolische Sendung der Kirche: Sie begleitet Menschen seelsorgerisch, sie regt... Weiterlesen
Beitrag

Nigeria: So viele Geistliche wie in keinem anderen Land entführt

Nach Informationen von KIRCHE IN NOT wurden im Jahr 2023 in Nigeria bislang 23 Priester, Ordensschwestern und Seminaristen entführt – so viele wie in keinem anderen Land. Ein entführter Ordensbruder... Weiterlesen
Beitrag

„Führende Stimme für verfolgte Christen und Kraftwerk des Gebets“

KIRCHE IN NOT setzt 2024 Hilfsschwerpunkte im Nahen Osten, in Afrika und Lateinamerika
...wie vor im Gefängnis und ein anderer wurde erst vor wenigen Tagen verhaftet. Ordensschwestern beten in der Pfarrkirche „Heilige Familie“ in Gaza-Stadt den Rosenkranz. © Pfarrei Heilige Familie Was sind... Weiterlesen