Spenden
Suchergebnisse für "Islamischer Staat" gefunden: 481

Filtern:


Seite

So hilft KIRCHE IN NOT mit Mess-Stipendien Priestern weltweit

...nur eine Heilige Messe. Jeder kann damit auch viele Priester weltweit unterstützen. Da es in den meisten Ländern keine Kirchensteuer oder andere staatliche Zuwendungen gibt, sind die Geistlichen auf Mess-Stipendien... Weiterlesen
Beitrag

Indien: Ein frohes Ja zur Liebe Gottes

Unterstützen Sie die Seminaristen der Karmeliten in Kalkutta
...Seminar der Karmeliten von Kolkata (früher: Kalkutta) im Bundesstaat Westbengalen in Indien bereiten sich 18 junge Männer auf dieses Leben vor. Sie kommen aus ganz Indien in das Seminar des... Weiterlesen
Beitrag

„Genau hinschauen für die Religionsfreiheit“

Politiker Hermann Gröhe MdB (CDU) im Fernsehinterview
...NOT Deutschland hingewiesen.   Der Zustand der Religionsfreiheit sei oft ein Lackmustest für die gesamte Menschenrechtssituation in Staaten und Mehrheitsgesellschaften. Deshalb sei der Bericht „Religionsfreiheit weltweit 2021“ von KIRCHE IN... Weiterlesen
Beitrag

Sanktionen sind Syriens „neuer Kreuzweg“

Bischof aus Damaskus kritisiert Handelsbeschränkungen
...einer Erklärung, die KIRCHE IN NOT vorliegt, schreibt Nassar: „Gesetze, die Staaten und Menschen bestrafen, die es wagen, Hilfe nach Syrien zu schicken, vervielfachen die Engpässe.“   Der Erzbischof nannte... Weiterlesen
Beitrag

Nigeria: „Weihnachten ist eine schwere Zeit für uns“

Vertriebene Christen leben zwischen Angst und Glaubenskraft
...Naomi ist eine von 30 000 Binnenvertriebenen, die im Flüchtlingslager von Pulka nahe der Grenze zu Kamerun Zuflucht gefunden haben. 20 solcher Camps gibt es im Bundesstaat Borno.   Wie... Weiterlesen
Beitrag

Indien: Pfarreien wappnen sich für neue Covid-19-Welle

...der Pandemie betroffenen Gebiete im Bundesstaat Andhra Pradesh im Südosten Indiens. Indische Schwestern danken den Wohltätern von KIRCHE IN NOT für Ihre Unterstützung von Kursen, um sich über Covid-19 weiterzubilden.... Weiterlesen
Beitrag

Nigeria: Mehr als 68 Christen in zwei Monaten getötet

Bischof von Makurdi beklagt Untätigkeit der Regierung
...habe die schwierige Lage zu einer „unerträglichen Lebensmittelknappheit“ geführt. . Wilfred Chikpa Anagbe, Bischof von Makurdi (Nigeria). Der Bundesstaat Benue, in dem das Bistum Makurdi liegt, sei bisher als „Lebensmittelkorb... Weiterlesen
Beitrag

KIRCHE IN NOT: „Der Glaube ist der größte Schatz“

Geistlicher Assistent von KIRCHE IN NOT stellt Schwerpunkte des Hilfswerks vor
...nach dem Wiederaufbau. Sie wurde durch Mitglieder des Islamischen Staats zerstört. Die Renovierung der größten Kirche im Irak wurde von KIRCHE IN NOT unterstützt. Welche Projekte genießen für KIRCHE IN... Weiterlesen
Beitrag

Haiti: „Wann wird die Welle der Gewalt aufhören?“

Zwei im KaribikStaat entführte Priester sind wieder frei
...Provinzial der Viatorianer in Haiti, Pater Dudley Pierre, in seiner Nachricht: „Wann wird diese Welle der Gewalt aufhören?“   Morde und Entführungen an der Tagesordnung Die Lage in dem Karibikstaat... Weiterlesen
Beitrag

Nigeria: Mehr als 35 Tote bei Fulani-Angriff am Karfreitag

Bei einem bewaffneten Überfall im nigerianischen Bundesstaat Benue sind am Karfreitag mindestens 35 Menschen ermordet und zahlreiche Menschen verletzt worden. Das berichtete ein Projektpartner von KIRCHE IN NOT, Remigius Ihyula... Weiterlesen
Beitrag

Demokratische Republik Kongo: „Hände weg von Afrika“

Bischöfe aus dem Osten des afrikanischen Landes kritisieren Regierung scharf
...UN-Mission seit Ende der 1990er-Jahre gescheitert sei: „Wir fragen uns, warum der kongolesische Staat weiterhin ausländische Armeen mit unbekanntem Mandat einlädt, obwohl der UN-Sicherheitsrat bereits das Embargo zum Kauf von... Weiterlesen
Beitrag

„Wir erleben eine neue Eskalation der Verfolgung“

Gedenktag der Vereinten Nationen für Opfer religiöser Gewalt am 22. August
...Häuser von Christen nieder, weil einer Familie die Schändung des Korans vorgeworfen wird. Im indischen Bundesstaat Manipur sind ethnische Konflikte in eine offene Christenverfolgung ausgeartet, die seit drei Monaten anhält.“... Weiterlesen