KIRCHE IN NOT / Ostpriesterhilfe
Deutschland e. V.
Lorenzonistraße 62
81545 München
Telefon: 089 - 64 24 888-0
Telefax: 089 - 64 24 888-50
info @ kirche-in-not.de
Schwester Briege McKenna aus Florida war kürzlich zu Gast bei KIRCHE IN NOT Deutschland. In einem Interview berichtet die 72-jährige Ordensfrau über ihre Heilung und ihre Gabe der Heilung. Das Gespräch können Sie auch auf CD und DVD bei uns unentgeltlich bestellen.
Im Wallfahrtsort San Miguel im Herzen Ecuadors gibt es in der Nähe der dortigen Mariengrotte ein Klarissenkloster, in dem 16 Ordensfrauen leben. Doch das kleine Kloster muss dringend renoviert werden, vor allem die Zellen der Schwestern und der Kreuzgang. Bitte helfen Sie den Schwestern mit Ihrer Spende.
In Mexiko fördern wir in der Diözese Cuauhtémoc-Madera den Bau eines Klosters von Kapuziner-Klarissen. Für das Gästehaus fehlen allerdings noch die Küche und zwei Aufenthaltsräume. Die Schwestern danken allen Wohltätern für die Unterstützung. Helfen Sie mit Ihrer Spende.
Kolumbien ist das nächste Land, das wir in der kleinen Reihe über unsere Projekte in Teilnehmerländern der Fußball-WM vorstellen. Dort bitten uns Klarissen um Unterstützung, denn sie kämpfen um ihr tägliches Auskommen. Sichern Sie mit Ihrer Spende die Existenz der Ordensschwestern.
Teil 2 unserer Reihe zur Fußball-WM: Im Teilnehmerland Mexiko fördern wir in der Diözese Cuauhtémoc-Madera den Bau eines Klosters von Kapuziner-Klarissen. Für das Gästehaus fehlen noch die Küche und zwei Aufenthaltsräume. Die Schwestern danken allen Wohltätern für die Unterstützung.
In Pawlodar entstand 2011 das erste Klarissenkloster im östlichen Zentralasien. Die Schwestern möchten die Bauarbeiten für das Kloster gerne abschließen. Es ist mittlerweile zu einem Begegnungszentrum von Menschen unterschiedlicher Religionen geworden. Bitte helfen Sie ihnen.
Dank Ihrer Hilfe konnte ein Kloster in Kolumbien erweitert werden. Im Herbst 2012 hatten wir auf dieses Projekt aufmerksam gemacht. Nun sind die Kapelle und die Gästezimmer im Kloster fertig. Die Klarissen sind darüber sehr glücklich und danken allen Wohltätern von Kirche in Not.