Vorträge über Religionsfreiheit und Christenverfolgung in der Kirche St. Peter und Paul
Am Montag, 2. Oktober, findet in Würzburg die „Nacht der offenen Kirchen“ statt. In der Kirche St. Peter und Paul in der Altstadt stehen an diesem Abend die Menschenrechte im Mittelpunkt. Vor 75 Jahren wurde die Allgemeine Charta der Menschenrechte verabschiedet.
KIRCHE-IN-NOT-Referent Stefan Stein spricht an jenem Abend zweimal in der Kirche St. Peter und Paul. Um 19:00 Uhr beginnt ein Vortrag über das Menschenrecht Religionsfreiheit, um 21:00 Uhr ein Vortrag über Christenverfolgung weltweit.
Der Eintritt ist frei. Spenden für die Arbeit von KIRCHE IN NOT sind willkommen.
Das Programm der Kirchennacht können Sie hier nachlesen: https://www.kirchennacht-wuerzburg.de/programm-der-kirchennacht.
Adresse: Kirche St. Peter und Paul
Öffnungszeiten: ab 19:00 Uhr
Eintritt: Der Eintritt ist frei.
Ausstellung über Christenverfolgung und Vortrag zum Thema am 6. Oktober
Vom 6. Oktober bis 26. November können Sie im dom zu Minden die Aussstellung „Verfolgte Christen weltweit“ besichtigen. In der Schau werden einige Länder vorgestellt, in denen die Situation für Christen besonders prekär ist.
Am Freitag, 6. Oktober, spricht KIRCHE-IN-NOT-Referent Stefan Stein in einem Eröffnungsvortrag über das Thema der Ausstellung und die Arbeit des Hilfswerks. Der Vortrag beginnt um 19:30 Uhr im Dom.
Der Eintritt ist frei. Spenden für die Arbeit von KIRCHE IN NOT sind willkommen.
Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Doms besucht werden.
Adresse: Großer Domhof, 32423 Minden
Öffnungszeiten:
Eintritt:
Gebets- und Infomationstag für Freunde und Wohltäter über die Lage in Nigeria
Seit Jahren leiden die Menschen in Nigeria unter dem Terror von „Boko Haram“. Besonders leiden die Christen. Tausende wurden getötet, Millionen sind geflüchtet. Doch trotz dieser dramatischen Lage halten sie an ihrem Glauben fest.
Mit einem „Tag der Weltkiche“ am Sonntag, 8. Oktober, informieren wir im Wallfahrtsort Telgte bei Münster über die Lage in Nigeria. Wir wollen für die Betroffenen und Toten beten, die ihre Glaubenstreue mit dem Leben bezahlt haben. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Nso, nso – heilig, heilig“, das aus der regionalen Sprache Igbo stammt.
Ein nigerianischer Priester wird über seine persönlichen Erfahrungen mit dem Terror berichten. Ein herzlicher Dank gilt auch der afrikanischen katholischen Gemeinde aus Münster, die den Tag mitgestalten wird.
Geplantes Programm:
11:30 Uhr: Gottesdienst in der Propsteikirche St. Clemens (Kardinal-van-Galen-Platz, 48291 Telgte)
12:45 Uhr: Mittags-Imbiss
14:00 Uhr: Vortrag und Information von KIRCHE IN NOT
14:45 Uhr: Kaffee-Pause
15:15 Uhr: Kreuzweggebet
16:30 Uhr: Abschluss- und Reisesegen vor der Wallfahrtskapelle
Adresse: Kardinal-van-Galen-Platz, 48291 Telgte
Öffnungszeiten: ab 11:30 Uhr
Eintritt:
Ausstellung und Vortrag über Christenverfolgung in dem belgischen Wallfahrtsort.
Derzeit steht im belgischen Wallfhartsort Moresnet-Chapelle, direkt hinter der Grenze bei Aachen, die Ausstellung „Verfolgte Christen weltweit“. Zum Abschluss des Ausstellungszeitraums spricht KIRCHE-IN-NOT-Referent Stefan Stein zum Thema der Ausstellung im Saal direkt neben der Wallfahrtskirche. Der Vortrag ist auf Deutsch.
Um 18:00 Uhr gibt es eine heilige Messe, anschließend ist der Vortrag.
Adresse: Place Arnold Franck, Plombieres (Belgien)
Öffnungszeiten:
Eintritt:
Information über Brennpunktländer – Benefizveranstaltung für eine Schule in Libanon
Stefan Stein, Referent für Öffentlichkeitsarbeit bei KIRCHE IN NOT Deutschland, spricht am Dienstag, 10. Oktober, in der Aula des katholischen freien Gymnasiums St. Meinrad in Rottenburg am Neckar. Der Vortrag beginnt um 19:00 Uhr.
In dem Vortrag wird er einige Brennpunktländer vorstellen, in denen die Situation für Christen besonders prekär ist.
Der Eintritt ist frei, aber Spenden sind ausdrücklich erwünscht.
Mit dem Erlös aus dieser Veranstaltung wird eine Schule in Libanon unterstützt. KIRCHE IN NOT übernimmt dort die Schulgebühren von rund 100 Kindern und auch einen Teil der Gehälter der Lehrer, damit Kinder und Jugendliche weiterhin lernen können.
Adresse: Seebronner Str. 40, 72108 Rottenburg
Öffnungszeiten:
Eintritt: Der Eintritt ist frei, Spenden ausdrücklich für ein Projekt in Libanon erwünscht.
Veranstaltung zur Aktion „1 Million Kinder beten den Rosenkranz” von KIRCHE IN NOT
Am 18. Oktober beten Kinder auf der ganzen Welt den Rosenkranz für Einheit und Frieden.
An diesem Tag veranstaltet KIRCHE IN NOT Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Bistum Regensburg auch einen gestalteten Kinderrosenkranz in Schwandorf (Bayern) in der Wallfahrtskirche „Unsere Liebe Frau vom Kreuzberg“.
Adresse: Wallfahrtskirche „Unsere Liebe Frau vom Kreuzberg“, Kreuzberg 3, 92421 Schwandorf
Öffnungszeiten: ab 17:30 Uhr
Eintritt:
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende – schnell und einfach online!