Die theologische Ausbildung und Qualifizierung von Seminaristen gehört von jeher zu den Schwerpunkten unserer Förderhilfe. Schließlich sollen die zukünftigen Priester einmal geistliche Stütze sein und das sakramentale Leben sichern. Unsere Ausbildungshilfe für Seminaristen fließt vor allem in Länder, wo eine adäquate und kontinuierliche Ausbildung der angehenden Priester durch Armut, Krieg oder Verfolgung gefährdet oder nicht ausreichend gewährleistet ist.
Dank der Großzügigkeit unserer Wohltäter konnten wir 2019 insgesamt 16 206 Seminaristen fördern. Aber auch die Weiterbildung der Priester liegt uns am Herzen. So haben wir im Berichtsjahr die Weiterbildung von 452 Priestern gefördert, die selbst einmal Seminaristen ausbilden werden und damit langfristig das qualitative Niveau der Priesterausbildung in ihren Heimatländern aufrechterhalten.
2019 konnten wir außerdem 245 Stipendien an Priester vergeben, die beispielsweise promovieren oder einen zusätzlichen Studiengang absolvieren. Verteilt auf die Kontinente kamen 45,3 Prozent unserer Stipendiaten aus Afrika, 29,4 Prozent aus Asien, 19,2 Prozent aus Lateinamerika und 6,1 Prozent aus Osteuropa.