KIRCHE IN NOT produziert in einem Radiostudio und Fernsehstudio regelmäßige Sendungen, die bei christlichen Rundfunk- und TV-Stationen ausgestrahlt werden. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Formate vor. Alle Sendungen sind abrufbar unter: www.katholisch.tv.
Glaubens-Kompass:
„Warum wir keine Brunnen bauen“ – Wie KIRCHE IN NOT der Weltkirche hilft
Mit Pater Martin Barta, Geistlicher Assistent von KIRCHE IN NOT/ACN International
Die Heiligung des Alltags
Mit Prälat Prof. Dr. Ludwig Mödl, ehem. Regens, Hochschullehrer und Spiritual
Kinder christlich erziehen
Mit Christa Meves, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin und Bestsellerautorin
Spirit:
Wallfahrt kennt keine Grenzen – Das Menschenleben als Pilgerreise
Mit Pater Martin Barta, Internationaler Geistlicher Assistent von KIRCHE IN NOT/ACN
Glaube und Vernunft – das Vermächtnis Papst Benedikts XVI.
Vortrag von Prof. Dr. Christoph Ohly, Vorsitzender des Neuen Schülerkreises Joseph Ratzinger/ Papst Benedikt XVI.
Thema:
Fatima und die Päpste
Vortrag von Msgr. Dr. Florian Kolfhaus, Vatikanisches Staatssekretariat
Die Wallfahrt – Unterwegs sein als Bild des Lebens
Vortrag von Militärseelsorger Dr. h. c. Stefan Havlik OT
„Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen“
Vortrag von Joachim Kardinal Meisner, emeritierter Erzbischof von Köln
Vor Ort:
Religionsfreiheit – Eine politische Herausforderung, Teil 1
Podiumsgespräch mit Volker Kauder (CDU) und Tobias Lehner (KIRCHE IN NOT)
Weitblick:
Pilgern für die Christen im Heiligen Land
Mit Dr. Karl-Heinz Fleckenstein
Eritrea: Mittel gegen Flucht und Verzweiflung gesucht!
Mit Dr. Mussie Zerai
Weltkirche aktuell:
– Der Libanon: Bedrohte Zuflucht für Syriens Christen
Mit Erzbischof Issam John Darwish, emeritierter Erzbischof der melkitisch-griechisch-katholischen Kirche von Zahlé und Furzol
– Ökumene: Auf dem Weg zur Einheit der Christen
Mit Dr. Bertram Meier, Bischof von Augsburg
– Der Mariathon 2022 bei Radio Horeb und Radio Maria
– Entführt von Islamisten: Ein Afrikamissionar berichtet
Mit Pater Pier Luigi Maccalli
– Kolumbien: Die Kirche und der lange, harte Weg zum Frieden
Mit Stephan Miethke, Kolumbien-Experte des Bistums Aachen (angefragt)
„Katholische Presseschau“: jeweils am 1. Montag im Monat um 10:30 Uhr.
„Glaubens-Kompass“: jeweils am 2. und 4. Montag im Monat um 10:30 Uhr.
„Buch-Gespräche“: jeweils am 3. Montag im Monat um 10:30 Uhr.
EWTN:
Spirit/Weitblick (regulär im wöchentlichen Wechsel): sonntags 22:30 Uhr.
Glaubens-Kompass: montags 20:00 Uhr.
Buch-Gespräche/Katholische Presseschau (im Wechsel): montags 20:15 Uhr
KIRCHE IN NOT on air: KIRCHE IN NOT vor Ort und KIRCHE IN NOT – Thema (im wöchentlichen Wechsel): mittwochs 11:30 Uhr.
K-TV:
„Weitblick“ und „Spirit“ sowie Dokumentationen: dienstags um 17:00 Uhr.
„Buch-Gespräche“, „Glaubens-Kompass“, „KIRCHE IN NOT vor Ort“ und „KIRCHE IN NOT – Thema“: gemäß Programmheft von K-TV.
Heilige Messe aus der Hauskapelle der Internationalen Zentrale von KIRCHE IN NOT in Königstein: freitags um 12:00 Uhr.
RADIO HOREB:
„Weltkirche aktuell“: sonntags 8:00 Uhr, im Großraum München über UKW 92,4 auch um 15:15 Uhr.
Live-Übertragung des Rosenkranzgebets aus der Hauskapelle von KIRCHE IN NOT Deutschland in München: donnerstags vor dem Herz-Jesu-Freitag um 19:10 Uhr.
Unsere Sendereihen im Überblick:
- BUCH-GESPRÄCHE
In Gesprächen mit Autoren werden Bücher über Themen des Glaubens vorgestellt. Am Ende der Sendung präsentieren die jeweiligen Autoren eine Leseprobe.
- GLAUBENS-KOMPASS
Die Fernsehreihe „Glaubens-Kompass“ vermittelt in leicht verständlicher Dialogform Wissen über wichtige religiöse Fragen, christliche Glaubensinhalte, Personen oder geschichtliche Ereignisse.
- KATHOLISCHE PRESSESCHAU
Die „Katholische Presseschau” ist ein monatlicher Rückblick auf die großen Pressethemen des Vormonats.
- SPIRIT
In der Sendereihe „Spirit – Christliche Impulse“ kommen Christen zu Wort, die aus der Kraft des Evangeliums leben. Beispielsweise berichten Priester, Ordensleute und Missionare über ihre Berufungsgeschichte. Außerdem stehen spirituelle Themen im Mittelpunkt.
- WEITBLICK
Die Sendung „Weitblick” analysiert die Entwicklung eines Landes oder einer Region. Dabei werden die Lage der Chrsiten und die Hilfe von KIRCHE INNOT beleuchtet.
- KIRCHE IN NOT – THEMA
In dieser Sendung sehen Sie Vorträge von namhaften Gästen. Die Vorträge dauern jeweils ca. 25 Minuten.
- KIRCHE IN NOT – VOR ORT
Im Laufe des Jahres laden wir zu Veranstaltungen, um mit den Wohltätern vor Ort ins Gespräche zu kommen. In der Sendung „KIRCHE IN NOT – vor Ort” sehen Sie beispielsweise Podiumsgespräche, die wir auf Veranstaltungen von KIRCHE IN NOT aufgenommen haben.
- GOTTESDIENST-ÜBERTRAGUNG
Seit Januar 2019 überträgt K-TV jeden Freitag um 12:00 Uhr den Gottesdienst aus der Hauskapelle der internationalen Zentrale von KIRCHE IN NOT in Königstein im Taunus.
- WELTKIRCHE AKTUELL
In unserem Gesprächsmagazin geben an jedem Sonntag um 8:00 Uhr bei Radio Horeb Persönlichkeiten der Weltkirche Einblick in das Leben und die Geschichte von Kirche und Gesellschaft anderer Länder.
- ROSENKRANZGEBET LIVE
Liveübertragung des Gebets bei Radio Horeb aus der Hauskapelle von KIRCHE IN NOT, in der Regel jeden ersten Donnerstag im Monat ab kurz nach 19:00 Uhr.
- BARMHERZIGKEITSROSENKRANZ LIVE
An jedem vierten Freitag im Monat, jeweils um 15:00 Uhr bei Radio Horeb.
Alle Radio- und Fernsehsendungen können Sie auch in unserer Mediathek „katholisch.tv“ abrufen.
Die Sendungen können Sie auch kostenlos bei uns auf CD oder DVD bestellen.
RADIO
- Radio Horeb: Dorf 6, 87538 Balderschwang, Telefon: 0 83 28 / 92 11 10, E-Mail: info@horeb.org
- FJM-Apostolatsgemeinschaft: Sprakelstraße 9, 48703 Stadtlohn, Telefon: 0 25 63 / 20 73 30, E-Mail: fjm-ritter@radio.team
FERNSEHEN
- Bibel TV: Wandalenweg 26, 20097 Hamburg, Telefon: 0 40 / 44 50 66 0, Fax: 0 40 / 44 50 66 18, E-Mail: info@bibeltv.de
- EWTN: Hansestraße 85, 51149 Köln, Telefon: 02 21 – 30 06 19 10, Fax: 02 21 – 30 06 19 15, E-Mail: info@ewtn.de
- K-TV: Kephas Stiftung gemeinnützige GmbH, Kirchstraße 10, 88145 Opfenbach, Telefon: 0 83 85 / 39 49 99 0, Telefax: 0 83 85 / 39 49 99 9
- bonifatius.tv: Goerdelerstraße 15, 36037 Fulda, Telefon: 06 61 / 41 08 92 35, E-Mail: kontakt@bonifatius.tv
- Josanto-Media: Rheinstr. 46, 76287 Rheinstetten, Telefon: 0 72 42 / 95 38 98, E-Mail: info@josanto-media.com
- Kirche in Bayern: Arbeitsgemeinschaft Kirchenmagazin im bayerischen Privatfernsehen GbR, c/o Medienhaus der Diözese Würzburg, Kardinal-Döpfner-Platz 5, 97070 Würzburg, Telefon: 09 31 / 386-11 000, Fax: 0931 / 386-11099, E-Mail: info@kircheinbayern.de
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende – schnell und einfach online!