Spenden
Die Radio- und Fernseharbeit von KIRCHE IN NOT

Die Radio- und Fernseharbeit von KIRCHE IN NOT

KIRCHE IN NOT produziert in einem Radiostudio und Fernsehstudio regelmäßige Sendungen, die bei christlichen Rundfunk- und TV-Stationen ausgestrahlt werden.

 

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Formate vor. Alle Sendungen sind abrufbar unter: www.katholisch.tv.

Die einzelnen Sendeformate:
Glaubens-Kompass
Weitblick
SPIRIT
THEMA (Vorträge)
Buch-Gespräche
Katholische Presseschau
KIRCHE IN NOT unterwegs
Fragebogen

Unsere Sendungen im Juni 2023

Buch-Gespräche:

Beeindruckende Nahtod-Erfahrungen: Zeichen des Himmels
Mit Gisela Geirhos, Leiterin des Media-Maria-Verlages

 

Glaubens-Kompass:

„Ein einziger Weg zu Gott“ – Christoph Probst und die „Weiße Rose“
Mit Jakob Knab, Historiker

„Besser die Hände gefesselt als der Wille!“ – Der selige Franz Jägerstätter
Mit Jakob Knab, Historiker

 

Katholische Presseschau:

Mit Regina Einig, Ressortleiterin der Wochenzeitung „Die Tagespost“

 

Spirit:

„Lachend Lasten tragen“: Der selige Karl Leisner
Mit Monika Kaiser-Hass, Vize-Präsidentin des Internationalen Karl-Leisner-Kreises (IKLK) und Nichte Karl Leisners

Mehr als eine „Kräuterfee“: Die heilige Hildegard von Bingen
Mit Ursula Klammer, Buchautorin

 

Thema:

Die Taufe — Verheißung ewigen Lebens, Teile 1 und 2
Mit Pater Hans Buob SAC

 

Weitblick:

Die Suche nach der Wahrheit: Christlicher Journalismus heute
Mit Tobias Liminski, Chefredakteur Magazin GRANDIOS

Priesterausbildung für die Weltkirche
Mit Mag. Martin Leitner, Überdiözesanes Priesterseminar Leopoldinum – Heiligenkreuz

 

Weltkirche aktuell:

Die Suche nach der Wahrheit: Christlicher Journalismus heute
Mit Tobias Liminski, Chefredakteur Magazin GRANDIOS

Priesterausbildung für die Weltkirche
Mit Mag. Martin Leitner, Überdiözesanes Priesterseminar Leopoldinum – Heiligenkreuz

Auf der Suche nach Frieden und Versöhnung: Konfliktregelungen nach afrikanischer Weisheit in den Ländern der Grossen Seen Afrikas
Mit Abbé Dr. Nicolas Cishugi

Orientalische Christen in Deutschland: Die Chaldäisch-katholische Kirche
Mit Pfarrer Dr. Sami Danka, Seelsorger der Chaldäischen Katholischen Gemeinde München, zuständig für alle Chaldäer in Bayern

 

Rosenkranzgebet bei Radio Horeb:

Donnerstag, 1. Juni, 19:10 Uhr

Die Sendezeiten der KIRCHE-IN-NOT-Sendungen im Überblick:

BIBEL TV
„Weitblick“ und „Spirit“: jeweils montags um 15:30 Uhr (außer an Feiertagen).

„Katholische Presseschau“: jeweils am 1. Montag im Monat um 10:30 Uhr.

„Glaubens-Kompass“: jeweils am 2. und 4. Montag im Monat um 10:30 Uhr.

„Buch-Gespräche“: jeweils am 3. Montag im Monat um 10:30 Uhr.

 

EWTN:

Spirit/Weitblick (regulär im wöchentlichen Wechsel): sonntags 22:30 Uhr.

Glaubens-Kompass: montags 20:00 Uhr.

Buch-Gespräche/Katholische Presseschau (im Wechsel): dienstags, 20:00 Uhr

KIRCHE IN NOT on air: KIRCHE IN NOT vor Ort und KIRCHE IN NOT – Thema (im wöchentlichen Wechsel): mittwochs 11:30 Uhr.

K-TV:
„Weitblick“ und „Spirit“ sowie Dokumentationen: dienstags um 17:00 Uhr.
„Buch-Gespräche“, „Glaubens-Kompass“, „KIRCHE IN NOT vor Ort“ und „KIRCHE IN NOT – Thema“: gemäß Programmheft von K-TV.
Heilige Messe aus der Hauskapelle der Internationalen Zentrale von KIRCHE IN NOT in Königstein: freitags um 12:00 Uhr.

RADIO HOREB:
„Weltkirche aktuell“: sonntags 8:00 Uhr, im Großraum München über UKW 92,4 auch um 15:15 Uhr.

Live-Übertragung des Rosenkranzgebets aus der Hauskapelle von KIRCHE IN NOT Deutschland in München: donnerstags vor dem Herz-Jesu-Freitag um 19:10 Uhr.

Fernseh-Sendungen von KIRCHE IN NOT: www.katholisch.tv

Unsere Sendereihen im Überblick:

- BUCH-GESPRÄCHE

In Gesprächen mit Autoren werden Bücher über Themen des Glaubens vorgestellt. Am Ende der Sendung präsentieren die jeweiligen Autoren eine Leseprobe.

- GLAUBENS-KOMPASS

Die Fernsehreihe „Glaubens-Kompass“ vermittelt in leicht verständlicher Dialogform Wissen über wichtige religiöse Fragen, christliche Glaubensinhalte, Personen oder geschichtliche Ereignisse.

- KATHOLISCHE PRESSESCHAU

Die „Katholische Presseschau” ist ein monatlicher Rückblick auf die großen Pressethemen des Vormonats.

- SPIRIT

In der Sendereihe „Spirit – Christliche Impulse“ kommen Christen zu Wort, die aus der Kraft des Evangeliums leben. Beispielsweise berichten Priester, Ordensleute und Missionare über ihre Berufungsgeschichte. Außerdem stehen spirituelle Themen im Mittelpunkt.

- WEITBLICK

Die Sendung „Weitblick” analysiert die Entwicklung eines Landes oder einer Region. Dabei werden die Lage der Chrsiten und die Hilfe von KIRCHE INNOT beleuchtet.

- KIRCHE IN NOT – THEMA

In dieser Sendung sehen Sie Vorträge von namhaften Gästen. Die Vorträge dauern jeweils ca. 25 Minuten.

- KIRCHE IN NOT – VOR ORT

Im Laufe des Jahres laden wir zu Veranstaltungen, um mit den Wohltätern vor Ort ins Gespräche zu kommen. In der Sendung „KIRCHE IN NOT – vor Ort” sehen Sie beispielsweise Podiumsgespräche, die wir auf Veranstaltungen von KIRCHE IN NOT aufgenommen haben.

- GOTTESDIENST-ÜBERTRAGUNG

Seit Januar 2019 überträgt K-TV jeden Freitag um 12:00 Uhr den Gottesdienst aus der Hauskapelle der internationalen Zentrale von KIRCHE IN NOT in Königstein im Taunus.

Radio-Sendungen von KIRCHE IN NOT

- WELTKIRCHE AKTUELL

In unserem Gesprächsmagazin geben an jedem Sonntag um 8:00 Uhr bei Radio Horeb Persönlichkeiten der Weltkirche Einblick in das Leben und die Geschichte von Kirche und Gesellschaft anderer Länder.

- ROSENKRANZGEBET LIVE

Liveübertragung des Gebets bei Radio Horeb aus der Hauskapelle von KIRCHE IN NOT, in der Regel jeden ersten Donnerstag im Monat ab kurz nach 19:00 Uhr.

- BARMHERZIGKEITSROSENKRANZ LIVE

An jedem vierten Freitag im Monat, jeweils um 15:00 Uhr bei Radio Horeb.

Mediathek „katholisch.tv“ von KIRCHE IN NOT

Alle Radio- und Fernsehsendungen können Sie auch in unserer Mediathek „katholisch.tv“ abrufen.

Unsere Sendepartner

RADIO

- Radio Horeb: Dorf 6, 87538 Balderschwang, Telefon: 0 83 28 / 92 11 10, E-Mail: info@horeb.org

- FJM-Apostolatsgemeinschaft: Sprakelstraße 9, 48703 Stadtlohn, Telefon: 0 25 63 / 20 73 30, E-Mail: fjm-ritter@radio.team

FERNSEHEN

- Bibel TV: Wandalenweg 26, 20097 Hamburg, Telefon: 0 40 / 44 50 66 0, Fax: 0 40 / 44 50 66 18, E-Mail: info@bibeltv.de

- EWTN: Hansestraße 85, 51149 Köln, Telefon: 02 21 – 30 06 19 10, Fax: 02 21 – 30 06 19 15, E-Mail: info@ewtn.de

- K-TV: Kephas Stiftung gemeinnützige GmbH, Kirchstraße 10, 88145 Opfenbach, Telefon: 0 83 85 / 39 49 99 0, Telefax: 0 83 85 / 39 49 99 9

- bonifatius.tv: Goerdelerstraße 15, 36037 Fulda, Telefon: 06 61 / 41 08 92 35, E-Mail: kontakt@bonifatius.tv

- Josanto-Media: Rheinstr. 46, 76287 Rheinstetten, Telefon: 0 72 42 / 95 38 98, E-Mail: info@josanto-media.com

- Kirche in Bayern: Arbeitsgemeinschaft Kirchenmagazin im bayerischen Privatfernsehen GbR, c/o Medienhaus der Diözese Würzburg, Kardinal-Döpfner-Platz 5, 97070 Würzburg, Telefon: 09 31 / 386-11 000, Fax: 0931 / 386-11099, E-Mail: info@kircheinbayern.de

Alle Sendungen sind abrufbar unter: www.katholisch.tv

Online spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende – schnell und einfach online!