...Belarus und Nicaragua Zahlreiche der festgenommenen Priester wurden mittlerweile aus Nicaragua ausgewiesen, das gilt auch für Ordensgemeinschaften wie die „Missionarinnen der Nächstenliebe“. In Belarus zählte KIRCHE IN NOT zehn Festnahmen... Weiterlesen
...Lage in Nicaragua, wo die Regierung massiv gegen die katholische Kirche vorgeht. Dort wurden im zu Ende gehenden Jahr elf Mitglieder des Klerus verhaftet. Es handelt sich um zwei Seminaristen,... Weiterlesen
...aus Nicaragua. Dort und in Mexiko gibt es Bedrohungen und Angriffe gegenüber Priestern. Lassen Sie uns auf eine Weltregion blicken, in der man Probleme für Christen gar nicht vermuten würde:... Weiterlesen
...Anstieg von religionsfeindlichen Angriffen in Lateinamerika Besonders schlimm ist das Lage aktuell in Nicaragua, wo die katholische Kirche in den vergangenen vier Jahren über 190 Anschläge und gewaltsame Attacken erlitten... Weiterlesen
...fest. Ein drastisches Beispiel sei Nicaragua, erklärte Ripka: „Dort schikaniert das sozialistische Regime die Kirche, weil sie sich auf die Seite der Menschen gestellt hat, die Veränderungen wollen.“ Übersichts der... Weiterlesen
...geht es tausende Kilometer weiter durch Costa Rica, Nicaragua, Honduras, Guatemala, Mexiko bis in die USA – wenn die Migranten durchkommen. Früh auf den Beinen Fünf Uhr morgens: Franziskaner-Schwester... Weiterlesen
...explizite Verfolgung für Angehörige von religiösen oder weltanschaulichen Gruppen („Kategorie rot“). Erstmalig wurde Nicaragua in diese Liste aufgenommen. Dort geht das sandinistische Regime insbesondere gegen die katholische Kirche vor. ... Weiterlesen
...kirchliche Einrichtungen in Nicaragua. „Es brennt aller Orten und die Gewalt eskaliert.“ Florian Ripka, Geschäftsführer von KIRCHE IN NOT Deutschland. KIRCHE IN NOT stehe bedrängten Christen weltweit bei und trete... Weiterlesen
...ihrer Soziallehre hilft. Wir sind sehr besorgt über Nicaragua, wo im vergangenen Jahr Dutzende von Priestern verhaftet wurden. Vor kurzem wurden die meisten wieder freigelassen, aber ein Bischof ist nach... Weiterlesen
...Besonders schlimm ist die Lage auch in Nicaragua, wo das Ortega-Regime Bischöfe, Priester und Ordensleute ausweist, Ordensgemeinschaften verbietet und die kirchliche Arbeit behindert. Verteilung von Hilfsgütern nach den Angriffen auf... Weiterlesen
...stammen aus Mexiko, Nicaragua und Kolumbien. Sie setzen sich für die Armen ein und möchten „die Leidenschaft für das Reich Gottes weitergeben“, wie sie sagen. Sie sind aktiv in der... Weiterlesen