KIRCHE IN NOT / Ostpriesterhilfe
Deutschland e. V.
Lorenzonistraße 62
81545 München
Telefon: 089 - 64 24 888-0
Telefax: 089 - 64 24 888-50
info @ kirche-in-not.de
Papst Franziskus besucht vom 30. September bis 2. Oktober die Kaukasus-Republiken Georgien und Aserbaidschan. Während Georgien ein orthodox geprägtes Land ist, sind 97 Prozent der Aserbaidschaner Muslime. Nur in der Hauptstadt Baku gibt es eine kleine katholische Pfarrei.
In Aserbaidschan gibt es nur sieben Priester. Sie kümmern sich unter anderem um die einzige Pfarrei des Landes und ein Pastoralzentrum in der Hauptstadt Baku. Ihre Mess-Stipendien sind eine wertvolle Hilfe für ihre seelsorgliche Arbeit. Unterstützen Sie die Priester mit Ihren Mess-Stipendien.
Am Samstag fand in Baku in Aserbaidschan der “Eurovision Song Contest” statt. Das Land ist überwiegend muslimisch. Es gibt nur eine katholische Pfarrei im Land. Wir haben mit dem Apostolischen Präfekten von Aserbaidschan über seine Arbeit und das Christentum in dem kleinen Land gesprochen.
In Aserbaidschan leben nur 400 Katholiken. Einer von ihnen ist David. Seine Oma hat ihm als Kind das Vaterunser beigebracht. Als er sich katholisch taufen lässt, reagieren seine Eltern sehr aggressiv. Doch er ist seiner Berufung treu geblieben: Heute studiert er am Priesterseminar in Sankt Petersburg.
Am Samstag siegte Aserbaidschan beim diesjährigen Eurovision Song Contest. Das Land zwischen Kaukasus und Kaspischem Meer kennen viele Menschen wahrscheinlich nur vom Namen. Die kleine Republik ist überwiegend muslimisch geprägt. In der Hauptstadt Baku gibt es eine kleine katholische Pfarrei.
Armenien musste im Laufe der Geschichte viele nationale Katastrophen überstehen: etwa der Völkermord vor 94 Jahren während des Ersten Weltkriegs, ein schweres Erdbeben im Jahr 1988 oder ein Bürgerkrieg mit Aserbaidschan. Bis heute prägen diese Ereignisse das Leben im Land.