KIRCHE IN NOT / Ostpriesterhilfe
Deutschland e. V.
Lorenzonistraße 62
81545 München
Telefon: 089 - 64 24 888-0
Telefax: 089 - 64 24 888-50
info @ kirche-in-not.de
Im Februar 2017 wurde das Priesterseminar in Malole in der Demokratischen Republik Kongo von Rebellen verwüstet und geplündert. Dank Ihrer Hilfe konnte die Einrichtung wieder instand gesetzt werden.
Die Gläubigen der Pfarrei in Pawe (Äthiopien) freuen sich über ihr neues Gotteshaus. Die bisherigen Kirchen waren aus Lehm und Stroh gebaut, die in der Regenzeit wiederholt einstürzten. Dank der Wohltäter von KIRCHE IN NOT können Sie die heiligen Messen in einem soliden Gotteshaus feiern.
Ganz im Osten Russland liegt die Großstadt Nachodka. Dort fördern wir den Bau einer Kirche. Der Rohbau des Gotteshauses steht schon, doch es fehlt noch der Innenausbau. Bitte unterstützen Sie die Fertigstellung der Kirche mit Ihrer Spende.
Mit Ihrer Spende können Sie eine Pfarrei im westafrikanischen Mali unterstützen, die den Bau einer Kapelle vollenden möchte. Es fehlt noch der Ausbau des Daches. Bitte helfen Sie den Katholiken in der Gemeinde Yasso.
Die Freude in der Pfarrei in Nayanagar in Bangladesch war riesengroß: Endlich ist die neue Kirche fertig. Das alte Gotteshaus wurde für die stetig wachsende Pfarrgemeinde zu klein. Wohltäter von KIRCHE IN NOT haben den Bau ermöglicht.
Im vergangenen Jahr hatten wir um Spenden für den Bau einer Kapelle in Indien gebeten. Kürzlich ist das fertige Gotteshaus eingeweiht worden. Die Gläubigen der Gemeinde in West-Vipparu sind überglücklich und danken allen Wohltätern, die den Bau ermöglicht haben.
Bisher muss sich die Gemeinde von Nkontrodo immer in einer Schule zum Gottesdienst versammeln. Doch häufig kollidieren die Termine. Daher möchten wir der Gemeinde ein eigenes kleines Gotteshaus ermöglichen. Helfen Sie bitte mir Ihrer Spende.
KIRCHE IN NOT bringt weitere Hilfen für die unter dem Krieg leidenden Bevölkerung in Syrien auf den Weg. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, um ihnen eine gute Ausbildung und Hilfe bei der Überwindung der Kriegstraumata zu ermöglichen.